Thema Wetter 3.0 - Handwerkerverein Viechtach

Counter/Zähler
Direkt zum Seiteninhalt
Mittelschule: Wetter – Jeder fühlt es!“

Ausstellungseröffnung 20. April – 14.15 Uhr

Nach einem halben Jahr Vorbereitung ist es nun soweit. Die offene Ganztagesklasse der Mittelschule präsentiert die Umweltausstellung „Wetter – Jeder fühlt es!“. Aufgrund der Umbaumaßnahme in der Mittelschule findet die Ausstellung in diesem Jahr im Obergeschoß der Grundschule statt.

Sonne, Luft und Wasser machen gemeinsam das Wetter. Die Sonne schickt Licht und Wärme auf die Erde. Die Luft umgibt unseren Planeten wie eine schützende Hülle. Und auch Wasser finden wir überreichlich in Meeren und Seen, in Flüssen und Bächen, in den Wolken und sogar in der Luft. So waren die Themenfelder der diesjährigen Ausstellung schnell definiert. Wetter – Sonne, Luft und Wasser- als Energieträger, Licht und Wärmespender, Niederschlag, Lebensraum, Klima und besondere Erscheinungen.

Am Wochenende vervollständigen die Schüler mit ihrem Projektbetreuer Alois Pinzl die 8. Umweltausstellung in der Grundschule. Auf 16 Stellwänden und zahlreichen Tischen wurden 65 Lernplakate und zahlreiche Exponate aufgebaut, darunter Wind- Wasserkraft- und Solarfahrzeuge-Baukästen, eine Wetterstation, Zapfenhygrometer u. v. m.. Am Mittwoch, den 20. April wird die interessante Ausstellung durch stellv. Landrat Helmut Plenk eröffnet. Ihr Kommen bereits zugesagt haben mehrere Bürgermeister, Schulleiter und weitere Ehrengäste. Erwartet werden außerdem Firmenvertreter, sowie die Verantwortlichen des Handwerkervereins und der Caritas Viechtach.

Zu bestaunen werden auch Versuche und Produkte sein, die während des Jahres von den Schülern durchgeführt und gebaut wurden. Unterstütz wurden die Projekte u. a. vom Landkreis Regen und der Stadt Viechtach sowie verschiedenen Firmen und Banken. Die Projekte sind mittlerweile überregional bekannt, geschätzt und durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt. So gewann die Mittelschule Viechtach im letzten Jahr den Bürgerenergiepreis.

Die Ausstellung kann die nächsten vier Wochen von Schulklassen besucht werden. Außerdem besteht während der Schulzeit die Möglichkeit, die Umweltausstellung zu besichtigen. Gerne ist Projektbetreuer Alois Pinzl bereit, die Ausstellung Gruppen zu präsentieren, diese sollen jedoch unter 09942/6705 oder eMail Alois@Pinzl.eu angemeldet werden. „Die Jugendlichen hätten sich auf alle Fälle viele Besucher verdient“, betont der städtische Umweltbeauftragte.


Foto: Projektleiter Alois Pinzl beim Aufbau der Ausstellung in der Mittelschule


Zurück zum Seiteninhalt