Handwerkerverein: „Ein Verein erwacht wieder“
Die letzten beide Vereinsjahr des Handwerkerverein Viechtach waren geprägt von „Lock-Down“, Stillstand, zaghaftes Wiederbeleben der Aktivitäten und erneuter Vollbremsung.
Das war für Vereine nicht gerade „Vergnügungssteuerpflichtig“ in den letzten zwei Jahren, so der Vorsitzende Alois Pinzl bei der Vorstandssitzung vergangenen Freitag im Blosserberger Keller.
Im
ersten Quartal waren es dementsprechend wenig Termine, auf die der Vorsitzende bei
seinem Rückblick einging. Unter Einhaltung besonderer Corona-Regeln konnte man
aber dann die Generalversammlung mit Neuwahlen im Januar durchführen. Viele der
geplanten Aktivitäten fanden online, schriftlich oder gar nicht statt.
Das 2. Quartal wurde jetzt überplant:
Bereits diese Woche beginnen wieder die Gesellschaftstage in Form von Stammtischen, die Damen treffen sich am Mittwoch im Schützenhaus. Einen Tag später, am Donnerstag den 07. April treffen sich die Herren ebenfalls ab 19.°° Uhr auch im Schützenhaus.
Ab Mittwoch, 06. April hat das „Haus des Handwerks“ wieder jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Ganz besonderer Dank galt hierbei Ehrenvorstand Alois Pinzl sen. und seiner Frau Anna, die das komplette Museum auf „Vordermann“ gebracht haben.
Selbstverständlich unterstützen die Handwerker am 30. April das Maibaumaufstellen.
Die Vatertagswanderung am 26. Mai geht diesmal mit der Waldbahn nach Teisnach, von da aus wandern die Handwerker nach Geiersthal zur Einkehr. Genaueres ist dann aus der Presse zu erfahren.
Vorbesprochen wurde der Aufbau des 1. Altars an Fronleichnam am 16. Juni. Wenn es die Witterung und das Pandemiegeschehen zulässt, sind die Handwerker wieder dabei.
Die Vatertagswanderung am 26. Mai geht diesmal mit der Waldbahn nach Teisnach, von da aus wandern die Handwerker nach Geiersthal zur Einkehr. Genaueres ist dann aus der Presse zu erfahren.
Vorbesprochen wurde der Aufbau des 1. Altars an Fronleichnam am 16. Juni. Wenn es die Witterung und das Pandemiegeschehen zulässt, sind die Handwerker wieder dabei.
Vorab informierte der Vorsitzende, dass es in diesem Jahr wieder eine Kulturfahrt geben wird. Am 30. Juli geht es zum „Trenck der Pandur“ nach Waldmünchen. Interessenten sollen sich anmelden beim 1. Vorsitzenden Alois Pinzl unter der Telefonnummer 09942/6705 und per eMail unter Alois@Pinzl.eu
Nachdem es in diesem Jahr kein eigenes Oktoberfest geben wird, besuchen die Handwerker nicht mehr alle Gartenfeste benachbarter Vereine. Besucht werden die Dorffeste in Pirka, Blossersberg und Schlatzendorf, sowie die Festlichkeiten der benachbarten Handwerkervereine.
Bei Beerdigungen wird es künftig einen Nachruf über die Presse geben. Lediglich bei verstorbenen Ehrenmitgliedern nimmt der Verein mit einer Fahnen-Abordnung an den Beerdigungen teil.
Allen Jubilaren ab 70 Jahren (wenn gewünscht) wird ab April wieder persönlich zum Geburtstag gratuliert.
Nach zahlreichen kleineren Beschlüssen, die Anschaffungen und Organisatorisches betrafen, schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Vorstands- und Ausschusssitzung.

ab 06. April wieder regelmäßig geöffnet, das Haus des Handwerks auf dem Stadtplatz – Rechts einer der 18 aufgebauten Werkstätten „der Schuhmacher“