EU Berufskraftfahrer - Handwerkerverein Viechtach

Counter/Zähler
Direkt zum Seiteninhalt

Handwerker informieren sich über EU – Berufskraftfahrergesetz


Am 01. Oktober 2006 trat das neue BerufsKraftfahrerQualifikationsGesetz in Kraft. So kompliziert wie sein Name, sind auch die Neuregelungen, die für Kraftfahrer und auch Handwerker damit ab 2008 bzw. 2009 greifen. Um Licht in`s Dunkel zu bringen, lud der Handwerkerverein Viechtach Herrn Dieter Böer, von der gleichnamigen Fahrschule ein. Die Informationsveranstaltung fand im „Haus des Handwerks" am Stadtplatz statt. Über 20 Betriebsinhaber hatten sich eingefunden um sich die etwa einstündige Power Point Präsentation von Herrn Böer anzuhören. Der Fahrerlehrer referierte über die Auswirkungen des EU – Berufskraftfahrgesetzes und über die vorgeschriebenen Weiterbildungen bei den Fahrerlaubnissen der Klassen C und E. Die Neuregelungen betreffen in erster Linie Berufskraftfahrer aber auch Klein- und Handwerksbetriebe.

Ein weiterer Themenschwerpunkt war das „Begleitete Fahren" ab 17, welches für Betriebe Auswirkungen bei Fahrten von Lehrlingen hat. Viele Fragen an den Referenten gab es zum Thema Führerscheinklassen, war es noch vor wenigen Jahren mit den Klassen 1 – 5 recht übersichtlich, gibt es mittlerweile 17 neue Klassen. Von A25, M16 bis C1E18 oder T16/18 reichen die ungewohnten und zum Teil unübersichtlichen Bezeichnungen. In diesem Zusammenhang weist der Handwerkerverein alle Inhaber der LKW Führerscheinklasse darauf hin, noch vor Ablauf des 50. Lebensjahres die Fahrerlaubnis durch ärztliche Untersuchung verlängern zu lassen.

Abschließend informierte Fahrlehrer Dieter Böer über vorgeschriebene Lenk- und Ruhezeiten. Führerscheine sind inzwischen keine billigen Angelegenheiten mehr, Strafen bei Nichtbeachtung sind aber wesentlich höher resümierte Böer. So richtig teuer wird es aber erst, wenn jemand z. B. wegen Trunkenheit seinen „Lappen" verliert. Aus diesem Grund empfahl der Referent auf seinen Führerschein aufzupassen und sich an die Gesetze im Straßenverkehr zu halten.

Zum Schluss dankte Handwerkervorstand Franz Wittmann für die informative Veranstaltungen und wies darauf hin, dass der Verein auf seiner Homepage www.handwerkerverein-viechtach.de über die Thematik informiert.

Später wurde noch in gemütlicher Runde im Vereinsheim, über die verschiedene Führerschein diskutiert. Und auch andere "alte Lappen", wie z. b. vom Albert Bielmeier, wurden vorgelegt.

Auf dem weiteren Terminkalender der Handwerker stehen der Vereinsausflug zum Wendelstein am 16. Mai und die Fahrt zur Allianz-Arena am 01. oder 02. August (für beide Fahrten gibt es noch wenige Restplätze). Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Erbschafts-Steuer" soll im Juni stattfinden.



Handwerkervorstand Franz Wittmann rechts und Fahrlehrer Dieter Böer


Zurück zum Seiteninhalt