Handwerkerverein: Haus des Handwerks ist jetzt „Digital“
Über zahlreiche Aktivitäten im zweiten Quartal konnte der Vorsitzende des Handwerkvereins Alois Pinzl in der 2. Vorstandssitzung im Museum „Haus des Handwerks“ berichten.
Über 30 Termine wurden seit der letzten Vorstandssitzung im März wahrgenommen. Dazu gehörten das Maibaum aufstellen, die Vatertags Wanderung und die Gestaltung des Fronleichnams Altar. Wie üblich in den Sommermonaten, wurden und werden wieder zahlreiche Feste der benachbarten Vereine besucht.Seit April hat das „Haus des Handwerks“ wieder jeden Mittwoch ab 10.°° Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich findet wieder zeitgleich der bekannte und beliebte Museumstreff statt. Die Museumswarte Horst Knötig und Albert Bielmeier freuen sich auf die Gäste.
Seit 05. Juni ist die „virtuelle Museumsführung“ fertig gestellt. Der Vorsitzende stellte in der Sitzung die einzelnen Clips vor. In 28 Podcasts werden die einzelnen Berufe im „Haus des Handwerks“ vorgestellt. Besucher können die einzelnen QR – Codes dazu scannen. Die einzelnen Sequenzen können aber auch in Form eines 45minütigen Imagefilm über den Verein und das Museum präsentiert werden. Die Filme wurden von der Firma Medienproduktion Holzer erstellt und besprochen.
Das vereinseigene Museum präsentiert sich dadurch nicht nur modern und digitalisiert, sondern ist nun auch in der Lage virtuelle Museumsführungen anzubieten.
Das 3. Quartal wurde jetzt überplant:
Selbstverständlich unterstützen die Handwerker das Viechtacher Bürgerfest, indem man sich in der Kinderspielstraße zwei Tage engagiert.Die Gesellschaftstage in Form von Stammtischen werden fortgesetzt, die Damen treffen sich am Mittwoch, den 05. Juli in der Schnitzmühle. Einen Tag später, am Donnerstag den 06. Juli treffen sich die Herren ebenfalls ab 19.°° Uhr am Berggasthof in Zottling.
Mit den Dorffesten in Schlatzendorf und Pirka, dem Burgfest der Kollnburger Handwerker und dem Brauereifest stehen noch etliche Festtermine auf dem Terminplan.
Am Samstag, den 05. August ist eine Kulturfahrt nach Bad Kötzting geplant. Das Zaubermärchen „Da Aschn`nmo“ auf dem Ludwigsberg steht dabei auf dem Programm. Interessenten sollen sich anmelden beim 1. Vorsitzenden Alois Pinzl unter der Telefonnummer 09942/6705 und per eMail unter Alois@Pinzl.eu
Im nächsten Jahr steht das 125jährige Gründungsjubiläum des Vereins an. Geplant ist dann, am letzten September-Wochenende wieder ein Oktoberfest durchzuführen.
Nach zahlreichen kleineren Beschlüssen, die Anschaffungen, organisatorisches und Aufnahmen betrafen, schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Vorstands- und Ausschusssitzung.
Bild:Die Vorstandschaft mit Vorsitzenden Alois Pinzl (rechts) präsentiert die QR-Codes mit denen die Podcasts zu der virtuellen Museumsführung gestartet werden