Handwerkerverein: Aus der Vorstands- und Ausschußsitzung
Knapp 20 Termine wurden seit der letzten Vorstandssitzung im Dezember wahrgenommen. Dazu gehörten die Jahreshauptversammlung und Vorträge, die der 1. Vorsitzende Alois Pinzl zum Thema „Wie heizen wir in Zukunft“ landkreisweit vortrug.
So referierte der Viechtacher „Handwerker-Chef“ als Energieberater (HWK) tags zuvor beim benachbarten Handwerkerverein Kollnburg über das kürzlich in Kraft getretene GEG (Gebäudeenergiegesetz), Anlagetechnik (zukünftige Heizmöglichkeiten) und Fördermöglichkeiten vor etwa 40 Zuhörer im Burggasthof in Kollnburg.
Das 125jährige Gründungsfest mit Bänderweihe feiern die Viechtacher Handwerker am 28. September mit einem Oktoberfest in der Stadthalle in Viechtach.
Ab 03. April hat das „Haus des Handwerks“ wieder jeden Mittwoch ab 10.°° Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich findet wieder zeitgleich der bekannte und beliebte Museumstreff statt. Die Museumswarte Horst Knötig und Albert Bielmeier freuen sich auf die Gäste. Ab diesem Jahr steht die „virtuelle Museumsführung“ zur Verfügung.
Das 2. Quartal wurde jetzt überplant:
Selbstverständlich unterstützen die Handwerker am 30. April das Maibaumaufstellen, acht Mitglieder werden ihre Muskelkraft für diese städtische Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Die Vatertagswanderung am 09. Mai geht diesmal zum Ayrhof, von da aus wandern die Handwerker wieder zurück nach Viechtach zum „Gleis 1“. Genaueres ist dann aus der Presse zu erfahren.
Vorbesprochen wurde der Aufbau des 1. Altars an Fronleichnam am 30. Mai. Wenn es die Witterung zulässt, sind die Handwerker wieder dabei.
Selbstverständlich unterstützt man auch in diesem Jahr die Kinderspielstraße beim Bürgerfest in Viechtach.
Nach zahlreichen kleineren Beschlüssen, die Anschaffungen und Organisatorisches betrafen, schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Vorstands- und Ausschusssitzung.
