Oktoberfest 2012 - Handwerkerverein Viechtach

Counter/Zähler
Direkt zum Seiteninhalt

Volles Haus beim Oktoberfest der Handwerker

Zünftige Stimmung in der Viechtacher Stadthalle − Elfte Auflage wieder ein großer Erfolg

"O’zapft is", diese schon fast legendäre Feststellung wurde am Samstagmittag nicht nur auf der Münchner Wiesn von Oberbürgermeister Christian Ude verkündet, sondern am frühen Abend auch in der herbstlich dekorierten Viechtacher Stadthalle von Bürgermeister Georg Bruckner. Sechs Mal musste Bruckner mit einem Holzschlegel auf den Zapfhahn schlagen, bis endlich der goldgelbe Gerstensaft aus dem auf der Bühne bereitgestellten Holzfass der Gesellschaftsbrauerei Viechtach floss.

Zuvor hatte Handwerkervorstand Alois Pinzl jun. die vielen Besucher begrüßt. Neben Bürgermeister Bruckner, zahlreichen Stadträten, Ehrenvorstand Alois Pinzl sen., Altbürgermeister Josef Niedermayer hieß Pinzl eine große Anzahl von Vereinsabordnungen und Vertreter der umliegenden Handwerkervereine willkommen. Gleichzeitig stellte der Handwerkervorstand fest, dass das Oktoberfest ohne den Besuch der Vereinsabordnungen kaum mehr durchführbar wäre.

Mit einem Dank an die vielen Helfer des Vereines, an die Stadt Viechtach und an die Brauerei übergab Pinzl das Wort an den Bürgermeister, der sich darüber freute, dass es nicht nur in München, sondern auch in Viechtach ein Oktoberfest gibt. Im Anschluss daran informierte Andreas Preißer, Betriebsleiter der Gesellschaftsbrauerei Viechtach, die Besucher, dass das Festbier, das beim Oktoberfest ausgeschenkt wird, einen Stammwürzgehalt von 13,5 Prozent und einen Alkoholgehalt von 5,9 Prozent aufweist.
Als Grundlage für den Genuss dieses "edlen Gebräus", bot der Handwerkerverein eine umfangreiche Speisenauswahl an, die bei den Festbesuchern besondere Anerkennung hervorrief. Beste Bayerische Unterhaltungsmusik bot das Grenzlandtrio aus Stachesried mit Bandleader Erwin Bräu. Die Gruppe sorgte bereits zum vierten Mal in Folge beim Oktoberfest für die musikalische Unterhaltung.
Sehr zufrieden zeigte sich Handwerkervorstand Alois Pinzl mit dem Festbesuch. Dem Viechtacher Bayerwald-Boten erklärte er, dass der Verein bereits zum zweiten Mal auf die, bei den vorherigen Festen traditionellen, politischen Kundgebungen verzichtet hat. Dafür gäbe es die "Politischen Gespräche im Handwerkerhaus", bei denen, seiner Meinung nach, brisante Themen intensiver mit hochrangigen Politikern erläutert werden können. Im Februar war Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil zu Gast.


Zurück zum Seiteninhalt