Jubiläums-Umweltausstellung an der Mittelschule Viechtach
Zum zehnten Mal gestalten Schüler ein öffentliches Projekt

Die Schulkinder der Ganztagesklasse haben zusammen mit Fachbetreuer Alois Pinzl (l.) die 10. Umweltausstellung der Mittelschule gestaltet.
Gestern eröffnete Landrätin Rita Röhrl (r.) die Schau. −Foto: Klotzek
Alois Pinzl ist ein umtriebiger Mann.
Der Kaminkehrermeister, Stadtrat und Vereinsvorsitzende hat neben diversen Ehrenämtern auch die Aufgabe eines Fachbetreuers für die offene (früher: gebundene) Ganztagesklasse der Viechtacher Mittelschule übernommen. In diesem Zusammenhang hat der städtische Umweltbeauftragte zum zehnten Mal mit den Schulkindern eine Umweltausstellung auf die Beine gestellt.
Es war also eine Jubiläums-Schau, die gestern im Beisein von Ehrengästen eröffnet wurde. Pinzl erinnerte dabei an den ehemaligen Rektor Ludwig Wolf, der die Partnerschaft des Handwerkervereins (dessen Vorsitzender Pinzl ist) mit der Schule vor elf Jahren eingefädelt hatte. Ab 2009 gab es fast jedes Jahr ein Umweltthema, das Pinzl zusammen mit den Betreuungskräften der Schule und den jeweiligen Kindern erarbeitet hat: Mensch, Müll, Tier, Strom, Wasser, Wald, Wetter, Sonne, Erde waren die Themen. Heuer ist die "Luft" dran, deren Funktionen Alois Pinzl den Schülern mittels aktivem Unterricht und Mitmachen nahe bringen will.
Pinzl erzählte den Kindern von den physikalischen Eigenschaften der Luft, von Luft in der Atmosphäre, dem Energieträger und dem Lebensraum Luft sowie von der zunehmenden Luftverschmutzung. Dazu haben die Kinder ein Motto formuliert, ein Logo entworfen, ein Flugblatt und Plakate gestaltet sowie diverse Modelle gebastelt. Alles zusammen bildet die nun eröffnete Ausstellung "Luft – mehr als nichts", die ab sofort in der Aula der Mittelschule zu betrachten ist.
Pinzl erwähnte in seiner Danksagung neben den Sponsoren in erster Linie Schulleiterin Ida Kärtner sowie Rosi Kellermeier von der Nachmittagsbetreuung und Hausmeister Richard Kauer. Auch Ludwig Bielmeier vom Bauhof der Stadt sei stets eine große Hilfe bei der Ausstellung.
Unter den Ehrengästen waren natürlich die Schüler, die die Ausstellung erstellt hatten, und für die der Italiener Sergio Libertino, der erst seit eineinhalb Jahren deutsch spricht, eine Ansprache vornahm. Grußworte hielten zudem Rektorin Ida Kärtner, Bürgermeister Franz Wittmann und Landrätin Rita Röhrl, die allesamt Pinzls Engagement betonten.
Gekommen, um die Bedeutung dieser Ausstellung zu würdigen, waren außerdem Bürgermeisterin Josefa Schmid (Kollnburg), Kreisrätin Brigitte Baueregger, die Stadträte Albert Dirnberger und Stephan Ebner, Handwerker-Ehrenvorsitzender Alois Pinzl sen., Rektor a.D. Ludwig Wolf sowie die Schulleiterinnen Kerstin Letzel (Grundschule) und Birgit Heigl-Venus (Förderschule). − jkl